In den Wintermonaten hat der Wildpark Knüll folgende Öffnungszeiten:
01.02. bis 31.03.: täglich von 10:00 Uhr bis Einbruch der Dämmerung*
Letzter Einlass ist immer eine Stunde vor Schließung des Parks!
*: Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten am Eingang bzw. an der Kasse oder erfragen Sie diese telefonisch.
Braunbären Linnea, Onni und Balu nach aufgewacht
Die Braunbären des Wildparks Knüll Balu, Onni und Linnea sind nach einer langen Winterruhe diese Woche wieder aufgewacht. Fast drei Monate haben sie in ihren Boxen geruht und geschlafen. In dieser Zeit haben sie lediglich eine Kleinigkeit getrunken. Gelegentlich haben die betreuenden Tierpfleger nach ihnen geschaut, um zu sehen, ob es ihnen gut geht.
Nun hat Tierpflegerin Elisabeth Lochner die Schieber geöffnet und die Bären konnten sich ihre große Außenanlage wieder neu erobern. „Wir sind froh, dass es den drei Bären so gut geht und sie den Winter gut überstanden haben“, teilte Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann imit. „In dieser Saison wird die kleine Linnea in jedem Fall noch bei uns im Knüll zu sehen sein, bevor sie dann – wahrscheinlich im Frühjahr 2026 – uns verlassen wird“, erklärte Jürgen Kaufmann weiter.
Ihre Mitbewohner, fünf europäische Wölfe, haben sie wieder zur Kenntnis genommen, einige Male umkreist, aber sonst nicht weiter beachtet. Viel interessanter fanden Onni und die kleine Linnea die Knochenstückchen, die die Wölfe auf der Anlage hinterlassen haben. Als Balu nach seinen beiden Frauen die Gemeinschaftsanlage erkunden konnte, ließ er es sich nicht nehmen, den Bärenteich zu erkunden und ein kurzes Bad zu nehmen. Außerdem mussten die Bäume im Gehege mit Duftmarken versehen und neu entstandene Asthaufen untersucht werden. Schließlich gab es noch frische Kräuter zu rupfen und die Kolkraben zu verscheuchen.
Vorerst werden die Bären noch getrennt auf die große Gemeinschaftsanlage gelassen. Dies bedeutet, dass – wie im letzten Jahr – folgende Regelung gilt: - Montags bis freitags: o Morgens: In der Regel werden Onni und Linnea in diesem Zeitraum morgens bei den Wölfen sein und in der Mittagszeit reingeholt. o Nachmittags: Dann kann Balu bis ca. 18:30 Uhr auf die Gemeinschaftsanlage. - Samstags/Sonntags: An den Wochenenden wir es dann umgekehrt sein. o Morgens wird in der Regel Balu zu den Wölfen dürfen o und nachmittags werden dort dann die Bärin und ihre Kleine zu sehen sein.
Die Gäste des Wildparks Knüll können die Bären und die anderen tierischen Bewohner täglich von 10 Uhr bis zur Dämmerung besuchen.
Aktuelle Infos sind unter info@wildpark-knuell.de oder auf der Facebookseite Naturzentrum Wildpark Knüll zu finden.
Bärenfest 2025
Veranstaltungen
Bärenfest - "Tag und Nacht" - mit Stargast Schleiereule
06.04.2025 (Sonntag) 11:00–17:00
Der Frühling ist da und der Wildpark blüht auf! Das wollen wir mit den Bären feiern. Beim Wildparkfest können große und kleine Tierexperten viel über Bär und anderen Tieren lernen und erfahren. Sicher zeigen sich unsere Bären gerne bei den Fütterungen, die ebenso zum Programm gehören wie Kinderschminken, Basteln und Bärenfest-Rallye.
Wichtige Information für Eltern
Aus gegebenem Anlass möchten wir unsere Besucher darauf hinwiesen, dass Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen in den Wildpark dürfen. Sie dürfen nie ohne Aufsicht durch den Park streifen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Bei uns kann man Tiere hautnah erleben!
Wichtige Information: Mitbringen von Hunden
Aufgrund unserer besonderen Tierhaltung - freilaufendes Wild - können Haustiere insbesondere Hunde leider nicht in den Wildpark mitgenommen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Bei uns kann man Tiere hautnah erleben!
Wichtige Information: Keine Kartenzahlung
Bitte beachten Sie, dass es im Wildpark Knüll noch nicht möglich ist mit Karten zu zahlen.
Bankautomaten gibt es bei den Zweigstellen der Kreissparkasse Schwalm-Eder und der Volks- und Raiffeisenbank in Knüllwald-Remsfeld oder in Homberg (Efze).